Hand in Hand


Ob beim Heuen in den steilen Bergwiesen, beim Zäunen, Klauen schneiden, Mosten oder übers Jahr im Rebberg - immer wieder dürfen wir auf die Unterstützung zählen von Freunden und Bekannten. Das schätzen wir sehr und geniessen dabei neben der Arbeit den Austausch, die guten Gespräche.



Piero Biancu


Arbeiten mit den Tieren, im Winter und Sommer draussen sein - in und mit der Natur - macht mir viel Freude. Von der Stalleinrichtung übers Maschinenwarten, Tiergesundheit, Weidepflege, Futtermanagement und Direktvermarktung - die Aufgaben sind vielfältig und erfordern oft kreative Lösungen und rasche Entscheide. Daneben arbeite ich auf der Anästhesie-Abteilung im Regionalspital in Schiers. Die berufliche Abwechslung und der Austausch mit den KollegInnen, in der Landwirtschaft und im Gesundheitswesen, sind für mich eine grosse Bereicherung im Alltag.








Irene Schuler


Ich arbeite überall mit auf dem Hof, wo Arbeit anfällt. Im Winter beim Füttern, im Frühling und Herbst beim Zäunen und im Sommer beim Heuen und im Rebberg. Dazwischen gibt es die geliebten Spaziergänge mit den Eseln Tina, Pippo und Nino. Im Winter freuen sich auch die Herdenschutzhunde auf einen Spaziergang. Neben der Arbeit auf dem Hof und dem Alltag als Familienfrau arbeite ich als Co-Geschäftsführerin im Projekt zur regionalen Entwicklung, PRE Parc Ela Trek und als freie Mitarbeiterin beim Wandermagazin Schweiz. Der Walserweg Graubünden und die Via Sett sind Weitwanderrouten, die mir seit Jahren besonders am Herzen liegen. Und, wenn immer möglich, trifft man mich beim Bergwandern, meiner grössten Leidenschaft.

Vielleicht hast du auf unserer Homepage nicht gefunden, wonach du gesucht hast? Dann melde dich einfach bei uns. Wir geben dir gerne Auskunft. Hof Davosmotta, Pradastrasse 23, 7212 Seewis Dorf, 079/750 60 80, info@hof-davosmotta.ch